Datenschutzerklärung


CUURS ist ein Anbieter von Diesnten zum digitalen lernen. (im Folgenden: App, Angebot, Produkt) für Android und iOS und wird durch die Mirsch Holding DmbH (im Folgenden: CUURS, Anbieter) mit Sitz in Dresden betrieben.
Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für alle registrierten Benutzer der App. Bei der Registrierung stimmen Sie den folgenden Datenschutzbestimmungen zu.

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist 
Mirsch Holding GmbH
Oskar-Mai-Str. 52, 01159 Dresden
Deutschland

2. Verschlüsselung
Alle Daten, sowohl in der Kommunikation mit den Apps, als auch in der Drittanbieterkommunikation, werden sowohl eingehend als auch ausgehend verschlüsselt übertragen. Die verschlüsselte Verbindung bei Nutzung unserer Internetseite erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers etwa daran, dass die Browserzeile "https://" beginnt und an dem dort befindlichen Verschlüsselungssymbol.
Durch die Verschlüsselung können die übertragenden Daten nicht von Dritten mitgelesen werden. 

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

3.1 Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Schulungsdaten in der App) werden vom Anbieter nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechtes verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf das genannte Angebot. Falls Sie über Links auf andere Angebote weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

3.2 Erhebung von Daten bei Nutzung unserer Website
Beim Besuch unserer Internetseite www.cuurs.com verzeichnet der Web-Server auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung und aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gesammelt und für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Sollte eine längere Aufbewahrung der Daten zu Beweiszwecken erforderlich sein, sind sie bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Um die Nutzung der Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, speichert CUURS selbst oder durch hierzu von CUURS beauftragte Dritte auf der Festplatte des Kunden so genannte Cookies. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite dient. Diese Cookies können weder Programme ausführen, noch Viren auf ihren Computer übertragen. Sie enthalten keine persönlichen Daten, können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden und werden, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach einem Jahr automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen.

3.3 Personenbezogene Daten bei Nutzung der CUURS-App

3.3.1 Pflichtangaben
Um die App nutzen zu können, muss der Nutzer als Pflichtangaben eine E-Mail-Adresse/Benutzer Identifikationsnummer und "Passwort" angeben. Diese dienen der Identifikation des Nutzers und zur Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Nutzer. Die E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Daten des Nutzers sind für andere Nutzer nicht einsehbar. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO.

3.3.2 Vom Nutzer bereitgestellte Daten
CUURS erfasst darüber hinaus vom Nutzer bereitgestellte Daten, die bei Nutzung der App eingegeben werden 
• Firma 
• Abteilung
• Name
Die Erfassung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO und werden ausschließlich zur Bereitstellung der richtigen Schulungen/Kurse verwendet. 
Bei der Erstellung des Nutzerkontos werden zudem folgende Daten erhoben und gespeichert:
• Vorname Name
• Benutzeridentifikationsnummer
• E-Mail Adresse
• Passwort

3.3.3 Von CUURS automatisch erfasste Daten 
Bei der Registrierung werden einmalig erfasst:
• das Datum der Registrierung,
• das Betriebssystem des verwendeten Geräts (Android/iOS)
• das Land und die Sprache (anhand Locale: Die "Locale" ist ein Einstellungssatz, der die Gebietsschemaparameter (Standortparameter) für Computerprogramme enthält. Dazu gehören in erster Linie die Sprache der Benutzeroberfläche, das Land und Einstellungen zu Zeichensatz, Tastaturlayout, Zahlen- Währungs-, Datums- und Zeitformaten.) 
Die Erfassung dieser Daten dient der Verbesserung und Personalisierung unserer Dienste und erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.3.4 Während der App-Nutzung erfasste Daten
Während der Nutzung der App erfasst CUURS ferner
• die jeweils aktuelle IP-Adresse,
• die jeweils genutzte Version der App,
Die Erfassung dieser Daten dient der Verbesserung und Personalisierung unserer Dienste und erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3.3.5 Vertragsverhältnis
Sofern zwischen dem Nutzer und CUURS ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, speichert CUURS auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO personenbezogene Daten vom Nutzer, soweit dies zur Umsetzung des Vertrages erforderlich ist. 

4. Verwendung von Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO setzen wir zur Optimierung unseres Online-Auftrittes und um für Sie gezieltere Angebote zusammenstellen zu können, verschiedene Tools oder Plugins zur Webanalyse, Remarketing und Retargeting ein.
Dabei werden Cookies verwendet, die IP-Adresse weitergeleitet und/oder unterschiedliche Arten von Daten erfasst und ausgewertet. Hierzu zählen bspw. Anzahl der Webseitenbesucher, Besuchsdauer, durchschnittliche Seitenladezeit, Herkunft der Besucher.
Im Einzelnen:

4.1 Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. CUURS hat die IP-Anonymisierung durch Ergänzung des Code „gat._anonymizeIp();“ auf den Webseiten aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird (sog. IP-Maskierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für CUURS zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google bietet eine Erweiterung für Webbrowser (Add-On) an, durch die die Datenerhebung durch Google Analytics und die Verarbeitung dieser Daten durch Google unterbunden werden kann. Das Add-On kann unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout auf eigene Gefahr heruntergeladen und installiert werden.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

4.2 Firebase 
Wir nutzen Firebase für die CUURS App. Firebase ist ein Service der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Mit Hilfe des Dienstes Firebase können die Interaktionen der Nutzer der App ermittelt werden. Dabei werden beispielsweise Ereignisse wie das erstmalige Öffnen der App, Deinstallation, Update, Absturz oder Häufigkeit der Nutzung der App erfasst. Auch bestimmte Nutzerinteressen werden erfasst und ausgewertet. Die mittels von Google Firebase verarbeiteten Informationen können zusammen mit weiteren Diensten von Google, wie z.B. Google Analytics und den Google-Marketing-Diensten verwendet werden. Das Tool verwendet Identifikatoren wie die Android Advertising ID oder der Advertising Identifier für iOS und Cookie-ähnliche Technologien, um mobile Geräte der Nutzer zu identifizieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/ads. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Nutzer der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Dienste widersprechen möchten, können Sie die von Google zur Verfügung gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten unter http://www.google.com/ads/preferences nutzen.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI

5. Löschung Ihrer Daten
CUURS speichert personenbezogenen Daten des Nutzers über den Zeitraum der Nutzung der App. Wird der Nutzeraccount gelöscht, werden die E-Mail Adresse, Vorname, Nachname, das Profilbild und Verknüpfungen zu Drittanbietern endgültig und unwiederbringlich gelöscht.

6. Ihre Rechte
Zu Ihren Rechten und weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter den oben unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:

6.1 Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über Ihre bei CUURS gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, die geplante Dauer der Datenspeicherung inkl. einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu verlangen (Art. 15 DSGVO). 

6.2 Recht auf Berichtigung
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, unrichtige personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). 

6.3 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft, ohne dass ein Widerrufsgrund vorliegen muss, zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

6.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen zu lassen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung widerrufen und keine anderweitigen Rechtsgrundlagen zur Speicherung vorliegen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen Interessen für die Verarbeitung vorliegen, werden Ihre Daten ebenfalls gelöscht. Schließlich werden die Daten gelöscht, wenn die Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist (Art. 17 DSGVO).

6.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, sofern Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen.
Eine Einschränkung erfolgt ebenfalls, wenn die Verarbeitung zwar unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und statt einer Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen, wir ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hatten, aber noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe zur Datenspeicherung bei CUURS vorliegen, die Ihr Interesse überwiegen (Art. 18 DSGVO).

6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit 
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).

6.7 Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Erstellung von Nutzerprofilen und gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht mehr, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt, haben Sie selbstverständlich ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen derartige Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO).

6.8 Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Gültigkeit und Aktualität
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 03.05.2021 Durch die Weiterentwicklung unserer Website kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.